Tjärö, Insel im Schärengarten
- Harald Oftner
- 7. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Liebe Freundinnen und Freunde,
Schären, kleine felsige Inseln die in der Eiszeit entstanden sind gibt es nicht nur an der Westküste Schwedens in Bohuslan - ich weiss nicht, warum behauptet wird das dort sind die "richtigen" Schären - sondern natürlich auch in der Gegend wo wir uns gerade befinden, in Bleckinge, nämlich den südlichsten Schärengarten Schwedens mit 1650 Inseln, der auch UNESCO - Biosphärenreservat ist, ein Titel der sicher nicht an Gebiete mit falschen Schären vergeben wird.
Wir haben im kleinen Hafen der Insel Tjärö angelegt, die nur mit einer Personenfähre - oder eben mit dem Boot - erreicht werden kann. Die Insel ist autofrei und kann auf mehreren Wanderwegen in wenigen Stunden durchwandert werden. Die typischen roten Holzhäuser sind teilweise Unterkünfte die vermietet werden, aber auch die Menschen, die sich um die Kühe und Schafe auf der Insel kümmern wohnen hier. Da die Insel auch ein beliebtes Tagesausflugsziel der Bevölkerung ist, gibt es hier natürlich auch ein Restaurant, einen Imbiss, Grillplätze und Badestrände - die bei der derzeitigen Wassertemperatur von 14 Grad allerdings nicht überlaufen sind.
Die Insel wird mit Strom aus Solarzellen versorgt, auch wenn Atom - August und Kohlen - Kurt meinen, das kann nicht funktionieren, besonders da es in der Nacht finster ist, und im Winter Schnee auf den Solarpaneelen liegt, und überhaupt ist die Spannung nicht gleichmässig und zerstört alle Geräte. Ich habe Tag und Nacht gleichbleibende 230 Volt Landstrom, und für den Hausmeister und seine Familie, die im Winter als einzige auf der Insel sind, reicht der Strom auch auf jeden Fall.
Eine wunderschöne Insel