Durch den Nord - Ostsee - Kanal
- Harald Oftner
- 23. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Freundinnen und Freunde,
der Nord - Ostsee - Kanal ( NOK, internationale Bezeichnung Kiel Canal ) verbindet die Ostsee bei Kiel mit der Elbe bei Brunsbüttel von wo es nur mehr ein kurzes Stück zur Nordsee ist. Er ist knapp 54 Seemeilen (100 km) lang und erspart den Schiffen - und auch uns einen Umweg von 243 Seemeilen (450 km) um Dänemark herum.
Der Kanal wurde als Kaiser Wilhelm - Kanal in den Jahren 1887 bis 1895 von ca 9000 Arbeitern großteils händisch, aber auch schon mit Baggern, die mit Dampf betrieben wurden in die Erde gegraben, Steine oder Felsen gibt es auf der Strecke kaum. Aus der Zeit von Kaiser Wilhelm kommt auch noch, dass die Benützung der zahlreichen Fähren über den Kanal bis heute kostenlos ist, wenn schon künstlich ein Kanal gebaut wird und die Menschen trennt, soll wenigstens die Überquerung gratis sein.
Es passieren jährlich ca. 30.000 Schiffe den Kanal, das sind 80 pro Tag, Sportboote wie unsere nicht mit eingerechnet. Es können hier nicht die ganz großen Containerfrachter mit bis zu 400 Meter Länge fahren, die etwa von China oder den USA nach Europa verkehren, aber sogenannte Feeder, Schiffe bis 250 Meter Länge, die in den Häfen an der Ostsee Container mit Exportwaren laden und diese nach Hamburg oder Bremerhaven bringen, wo diese auf die Containerriesen umgeladen werden. Diese Größenbeschränkung - wegen der Länge der Schleusenkammern und der Tiefe des Kanals von nur 11 Metern macht den Kanal auch für die großen Kreuzfahrtschiffe unbefahrbar, sie sind mir nicht abgegangen.
Für Sportbootfahrer gibt es, abgesehen von Schiffen aus nächster Nähe - z.B. ein Spezialschiff für den Transport von Windkraftanlagen - auch schöne Landschaft mit einem sehr nördlich gelegenen Weingarten - dem Klimawandel sei Dank - ich hoffe ich habe alle Klimawandelleugner im Blog gesperrt, tschüss Johannes - auch das technische Wunderwerk einer 150 Jahre alten Schwebefähre in Rendsburg zu sehen, und natürlich wird man als Wassefahrzeug von Wohnmobiltouristen, die aufgefädelt am Ufer parken, bewundert.
Kommentare