Hafen Hamburg - Erinnerung an lang vergangene Zeiten
- Harald Oftner
- 2. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Freundinnen und Freunde,
bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Freihafen mit seinen Containerterminals wurde uns von dem äusserst fachkundigen Reiseführer - einem Herrn, der offensichtlich alle Zahlen über den Hafen, die Menge der umgeschlagenen Container, die Ladekapazität der Schiffe und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Hafenbetriebe und Reedereien auswendig wusste - der Ablauf der Verladung und die Warenströme erklärt.
Ich möchte Euch nicht mit Zahlen langweilen, über die genaue Tragfähigkeit der Containerschiffe mit bis zu 24.000 Containern und die genaue Anzahl der umgeschlagenen Container im Hamburger Hafen, ca. 7,8 Millionen im Jahr 2024, kann man sich bei Interesse im Internet genauer informieren.
Vielmehr möchte ich Euch berichten, dass ich vor 35 Jahren selbst mit einem LKW der Firma Lebinger mit Containern von Österreich nach Hamburg und retour gefahren bin. Der Ablauf im Hafen war im Prinzip der gleiche wie heute: Check der Frachtpapiere und des Containers auf richtige Containernummer, äusserliche Beschädigung und unversehrte Zollplombe, Zuweisung einer Spur zum Entladen, Einfahrt in die Spur, damals noch die Meldung der Entladenummer, die man beim Check - In bekommen hat und der Nummer der Spur über ein Telefon in einer Telefonzelle, Entladung durch den Vancarrier ( diese hochbeinigen Fahrzeuge, die gleichzeitig als Kran, Stapler und Transporter dienen ) und Ausfahrt. Anschliessend erfolgte dann oft eine tagelange Wartezeit auf eine Retourladung - oft ein Leercontainer, der bei verschiedenen Firmen oder Speditionen mit Waren für Österreich beladen wurde - die ich meistens mit Jens, dem Hamburger Disponenten mit Biertrinken verbracht habe. Ich habe für Euch zwei Fotos aus der Zeit von meinem coolen Iveco - Turbostar und mir dazugefügt.
Am Schluss noch ein lustiges Detail: Das Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC liegt hinter einem Schrotthaufen, während das Containerschiff der gleichen Schweizer Reederei ( MSC = Mediterrean Shipping Company, die derzeit grösste Containerreederei der Welt ) an prominenter Stelle am Burchardkai liegt.
Kommentare